Forschung


Mit unserer Erfahrung möchten wir einen Beitrag zur Lösung drängender Probleme der Augenoptik und Optometrie leisten. Gemeinsam mit Hochschulen und der optischen Industrie arbeiten wir an aktuellen Fragestellungen und suchen nach innovativen Lösungen.

 

Die Ergebnisse unserer Arbeit publizieren wir im augenoptischen, optometrischen und ophthalmologischen Fachkreis und in Vorträgen für Fachfremde.

 

Wir bieten interessierten Studierenden die Möglichkeit Ihr Praxissemester bei uns zu absolvieren. Darüber hinaus können Studierende der Augenoptik/Optometrie auch Ihre Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten in unserem Unternehmen schreiben.

Schwerpunkte (Auswahl)

  • Kontaktoptik: Orthokeratologie
  • Kontaktoptik: Skleallinsen
  • Optometrie/Kontaktoptik: Myopie-Management
  • Optometrie: Beurteilung des hinteren Augenabschnitts mit dem Ultra-Weitwinkel-Netzhautbildgebung optomap®

Studien (Auswahl)

  • Fröhlich B, Harms-Biß E. Stereosehen: Stereosehen am Drei-Stäbchen-Test - Beuth Hochschule für Technik Berlin. November 2011. Berlin, Deutschland
  • Andrich A, Fröhlich B, Fleck M, Moest P. Neubearbeitung des Handbuches zur Orthokeratologie unter Einschluss von torischen Contactlinsen - Beuth Hochschule für Technik Berlin. Februar 2012. Berlin, Deutschland
  • Andrich A, Fröhlich B, Moest P. Untersuchung der Reversibilität bei der beschleunigten Orthokeratologie - Beuth Hochschule für Technik Berlin. Oktober 2013. Berlin, Deutschland
  • Fröhlich B, Woucznack H. Wie gut sehen Schüler*innen in der 7. Klasse?. Juni 2018. Spremberg, Deutschland

Publikationen (Auswahl)

  • Andrich A, Fröhlich B, Moest P. Untersuchung der Reversibilität bei der Orthokeratologie - Beuth Hochschule für Technik Berlin. Die Kontaktlinse 04/2014, Seite XXX. April 2014. Leinfelden-Echterdingen, Deutschland
  • Fröhlich B. Torische Ortho-K-Linsen für den Kampfsport. Die Kontaktlinse 09/2020, Seite 18 - 21. September 2020. Leinfelden-Echterdingen, Deutschland
  • Fröhlich B, Werner L. XXX Die Kontaktlinse - Hochschule Alen. XXX 2021. Aalen und Spremberg, Deutschland

Konferenzbeiträge & Workshops (Auswahl)

  • Fröhlich B. Kindliches Sehen und seine Begleitung durch spezifische optische Hilfen in der Frühförderung . BWS Behindertenwerk GmbH. April 2012. Spremberg, Deutschland
  • Andrich A, Fröhlich B. Möglichkeiten der beschleunigten Orthokeratologie - Beuth Hochschule für Technik Berlin. Contact'12 - Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V. (VDCO). Oktober 2012. Friedrichshafen, Deutschland
  • Fröhlich B. 2003 – 2013: zehn Jahre Langzeitstudie: Orthokeratologie - Beuth Hochschule für Technik Berlin. opti - Die internationale Messe für Optik & Design. Januar 2013. München, Deutschland
  • Fröhlich B. Ortho-K-Forschung an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Contact'13 - VDCO. September 2013. Berlin, Deutschland
  • Fröhlich B. Langzeitstudie im Studiengang Augenoptik/Optometrie - Orthokeratologie. Beuth Hochschule für Technik Berlin. November 2013. Berlin, Deutschland
  • Fröhlich B. Orthokeratologie – elf Jahre Forschung: ein Überblick und Ausblick - Beuth Hochschule für Technik Berlin. opti - Die internationale Messe für Optik & Design. Januar 2014. München, Deutschland
  • Fröhlich B. Ortho K - Neues von der Beuth Hochschule - Beuth Hochschule für Technik Berlin. Contact'14 - VDCO. Oktober 2014. Berlin, Deutschland
  • Woucznack H. Das begehbare Auge. Wissenschaftliches Symposium des Blinden-und-Sehbehinderten-Verband Brandenburg e.V. (BSVB). Oktober 2014. Cottbus, Deutschland
  • Fröhlich B. Wandel der Augenoptik hin zur Optometrie: Gesundheitsdienstleistung nach neuen Standards. Wissenschaftlichen Symposium - BSVB. Oktober 2015. Cottbus, Deutschland
  • Fröhlich B. Praxis der Optometrie in Deutschland. Beuth Hochschule für Technik Berlin. Januar 2017. Berlin, Deutschland
  • Fröhlich B. Grundlagen der beschleunigten Orthokeratologie. Beuth Hochschule für Technik Berlin. April 2016. Berlin, Deutschland
  • Fröhlich B. Grundlagen der beschleunigten Orthokeratologie. Beuth Hochschule für Technik Berlin. Juni 2016. Berlin, Deutschland
  • Fröhlich B. Grundlagen der beschleunigten Orthokeratologie. Beuth Hochschule für Technik Berlin. Januar 2017. Berlin, Deutschland
  • Fröhlich B. Netzwerke der Optometrie. Beuth Hochschule für Technik Berlin. Januar 2017. Berlin, Deutschland
  • Fröhlich B. Wie lässt sich das Marktpotential Contactlinse durch richtige Positionierung nutzen? - Beispiele aus der Praxis. 11. Freiburger Contactlinsen Forum, September 2018. Freiburg im Breisgau, Deutschland
  • Fröhlich B. Zukunftsmarkt Ortho-K: Impulsvortrag - Orthokeratologie. 11. Freiburger Contactlinsen Forum, September 2018. Freiburg im Breisgau, Deutschland
  • Fröhlich B. Einstieg in die Orthokeratologie. 11. Freiburger Contactlinsen Forum, September 2018. Freiburg im Breisgau, Deutschland.
  • Fröhlich B. Optometrisches Management von sehleistungsmindernden Auffälligkeiten und Augenerkrankungen. Sicht.Kontakte 2021, Oktober 2021, Bad Neuenahr, Deutschland
  • Fröhlich B, Werner L. XXX . Sicht.Kontakte 2021. Oktober 2021. Bad Neuenahr, Deutschland

Bachelor- & Master- Abschlussarbeiten (Auswahl)

  • Güther L. Qualitätsmanagement in der Augenoptik und Optometrie - FB: BWL - Beuth Hochschule für Technik Berlin 2019. Berlin und Spremberg, Deutschland
  • Werner L. XXX - Hochschule Alen. XXX 2021. Aalen und Spremberg, Deutschland

Vorträge für Fachfremde (Auswahl)

  • Fröhlich B, Woucznack H. Low Vision: Einsatzgebiete von vergrößernde Sehhilfen. Unbehindert Leben Forst e.V.. Juni 2014. Forst (Lausitz), Deutschland
  • Fröhlich B, Haar J. Low Vision: Neue Möglichkeiten zur Versorgung von sehbehinderten und blinden Menschen. Tag der Menschen mit Sehbehinderung. Juni 2015. Spremberg/Grodk, Deutschland
  • Fröhlich B, Woucznack H. Starke Sehkraft bis ins hohe Alter - Woche des Sehens. Oktober 2015. Spremberg/Grodk, Deutschland
  • Fröhlich B, Haar J. Low Vision: Versorgung von sehbehinderten und blinden Menschen. Tag der Menschen mit Sehbehinderung. Juni 2016. Spremberg/Grodk, Deutschland
  • Fröhlich BRetinaler Venenverschluss - Chancen gegen den „Schlaganfall“ im Auge. Selbsthilfegruppe: "Lebenskünstler". November 2016. Spremberg, Deutschland
  • Fröhlich B. Anpassung von vergrößernden Sehhilfen. Tag der Menschen mit Sehbehinderung. Juni 2017. Spremberg/Grodk, Deutschland
  • Fröhlich B. Bei Diabetes die Augen im Blick behalten. Spremberger Krankenhaus - Diabetes-Tag 2017. September 2017. Spremberg/Grodk, Deutschland
  • Fröhlich BWoucznack H. Sehhilfen und Hilfsmittel für Menschen mit Sehbehinderung - Woche des Sehens. Oktober 2018. Spremberg/Grodk, Deutschland
  • Fröhlich B, Groß A. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind ein Teil der persönlichen Gesundheitsvorsorge von Kindern und Erwachsenen. Mehrgenerationenhaus, Kita „Grünschnäbel“. Oktober 2019. Spremberg/Grodk, Deutschland
  • Fröhlich BWoucznack H. Sehhilfen für Kinder und Jugendliche - Woche des Sehens. Oktober 2019. Spremberg/Grodk, Deutschland
  • Fröhlich B. Die Diabetische Retinopathie und seine Folgen. Spremberger Krankenhaus - Diabetologie. März 2020. Spremberg/Grodk, Deutschland
  • Fröhlich B, Woucznack H. Makuladegeneration, Glaukom und Katarakt - Symptome der häufigsten Augenkrankheiten und ihre Folgen für das Sehen - Woche des Sehens. Oktober 2020. Spremberg/Grodk, Deutschland
  • Fröhlich B. Strategien für gesunde Augen im Alter. Bildungszentrum 55+ der Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.V. - Verbandsbereich Lausitz. Oktober 2021. Spremberg/Grodk, Deutschland
  • geplant: Fröhlich B. Diabetes mellitus und seine Folgen für die Augen. MelliKids - Elterngruppe für Kinder mit Typ-1-Diabetes. XXX 2021. Spremberg/Grodk, Deutschland
Anschrift

Adresse

Augenoptik Lange Straße

Meisterbetrieb Heike Woucznack

Lange Straße 27

03130 Spremberg/Grodk

Telefonnummer

Telefonnummer für Terminvergaben

035632106

Gemäß Ihrem Tarif für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

09:00 bis 18:00 Uhr 


RAL Gütezeichen - Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen e.V.
Bewerten Sie uns auf Google Maps.