RAL Gütezeichen


Von der optometrischen Gesundheitsvorsorge über die Anpassung von Kontaktlinsen – die Auswahl von Waren und Leistungen innerhalb der Augenoptik und Optometrie ist groß. Doch woran können Verbraucher:innen erkennen, ob es sich dabei um eine zuverlässige oder sichere Leistung handelt? Orientierungshilfe bietet hier das RAL Gütezeichen - optometrische Leistungen.

RAL Gütezeichen - Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen e.V.

RAL Gütezeichen - optometrische Leistungen

Dieses RAL Gütezeichen kennzeichnet die hohe Qualität von Waren und Leistungen innerhalb der deutschen Augenoptik und Optometrie. Als Qualitätssiegel gibt es neutrale, verlässliche Informationen, auf die sich Verbraucher:innen verlassen können. Unternehmen, die das RAL Gütezeichen nutzen, müssen sich der Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen anschließen. Die Gütegemeinschaft schützt das Gütezeichen von Missbrauch in dem sie die angeschlossenen Unternehmen unabhängig überwacht. Darüber hinaus ist sie für die regelmäßige Anpassung und Aktualisierung der Güte- und Prüfbestimmungen verantwortlich.

 

Mit dem RAL Gütezeichen - optometrische Leistungen garantieren wir Ihnen, dass wir über unsere beruflichen Rechte und Pflichten hinaus zusätzliche Güte- und Prüfbestimmungen freiwillig akzeptiert haben und diese ausnahmslos einhalten. Wir werden regelmäßig durch die Gütergemeinschaft überprüft und nehmen an zertifizierten Fort- und Weiterbildungen teil um die zukünftigen Anforderungen an das RAL Gütezeichen - optometrische Leistungen zu erfüllen.


Was bedeutet RAL?

Das RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung sorgt seit 1925 dafür, dass Kennzeichnungen wie das RAL Gütezeichen - optometrische Leistungen objektiv, zuverlässig und stets auf dem neuesten Stand sind.

 

Das wohl bekannteste Beispiel für die RAL Gütesicherung sind die RAL Farben. RAL setzte 1927 mit einer Sammlung der 40 gebräuchlichsten Farbtöne erste verbindliche Richtlinien. Diese 40 Farbtöne wurden erstmals definiert und eindeutig durch RAL-Nummern benannt. Heute sind über 2.300 RAL Farben ein weltweit bestimmender Standard für die Industrie und das Handwerk.

 

Heute signalisieren RAL Gütezeichen Verbraucher:innen eine besonders hohe Qualität von Produkten und Leistungen. Sie stehen für eine klare Werteorientierung: Unternehmen, die ein RAL Gütezeichen verwenden, versprechen anständiges, ehrliches und vorbildliches Verhalten. Sie stellen sich ihrer Verantwortung für ihre Waren und Leistungen und sind somit ein verlässlicher Partner aller Verbraucher:innen und der Wirtschaft.

Anschrift

Adresse

Augenoptik Lange Straße

Meisterbetrieb Heike Woucznack

Lange Straße 27

03130 Spremberg/Grodk

Telefonnummer

Telefonnummer für Terminvergaben

035632106

Gemäß Ihrem Tarif für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

09:00 bis 18:00 Uhr 


RAL Gütezeichen - Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen e.V.
Bewerten Sie uns auf Google Maps.